Futur3 Festival
Die jährliche Veranstaltung Futur3 ist seit der Gründung des Netzwerks 2017 wichtiger Bestandteil von Kiels Kunst- und Kulturszene.
In enger Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturschaffenden und Initiativen und dank gewachsener Kooperationen in Leerständen und Off-Spaces bietet die Veranstaltung für mehrere Tage ein breites Angebot zwischen bildender und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Community Spaces. Das Projekt fördert besonders junge Künstler:innen und unterstützt Absolvent*innen, um ihre Zukunft in Kiel und Schleswig-Holstein im kulturellen Bereich realisieren zu können.
Die verschiedenen künstlerischen Positionen zeigen die Vielfalt der Kuration und schaffen Schnittstellen zwischen Kunst und Stadtgemeinschaft, die an Orten stattfindet, wie der Kieler Innenstadt, dem Ostufer und der Hörn, die bisher nicht im kulturellen Fokus liegen.
Das Futur3 tritt als Magnet für eine Stadtentwicklung auf, die abrückt von den vorgefertigten Strukturen und setzt sich ein für eine Öffnung von Stadtraum im Zusammenspiel mit einem niedrigschwelligen Kulturangebot. Workshops und Führungen für Kinder und Jugendliche, Kooperationen mit Schulen und anderen Initiativen sorgen für eine breite Wahrnehmung, die jährlich zahlreiche Besucher*innen anspricht.
Futur3 - „Die Kraft schwacher Bande“

Futur3. – Wochen für Kunst und Diskurs kehrt zurück: „Die Kraft schwacher Bande“
Futur3. ist wieder da! Vom 11. bis 31. Juli 2025 verwandelt sich Kiel erneut in ein lebendiges Zentrum für Kunst und Diskurs. Nach intensiver konzeptioneller Arbeit präsentiert sich Futur3 mit einem neuen geschärften Fokus. Unter dem Titel „Die Kraft schwacher Bande“ widmen wir uns der Frage, wie sich gesellschaftliche und politische Umbrüche auf das Zusammenspiel von Individuum und Gemeinschaft auswirken.
Seit der Gründung 2017 durch das Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V. hat sich Futur3. als fester Bestandteil der Kieler Kulturszene etabliert. 2025 bringen wir eine Neukonzeption an den Start: Im Zentrum stehen die Prinzipien Community, Common und Care – mit einem Programm, das offene Begegnungsräume für Kunst und Stadtgesellschaft schafft.
Jetzt vormerken: Futur3. vom 11. bis 31. Juli 2025 in Kiel
Futur3. – Wochen für Kunst und Diskurs bietet auch 2025 ein vielseitiges und interdisziplinäres Programm. Wir freuen uns auf neue Verbindungen, Synergien und einen offenen Austausch. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website und über unsere Social-Media-Kanäle.
Kontakt für Presseanfragen: E-Mail: info@futur-3.net
Website: www.futur-3.net
Instagram: @futur.drei
Futur3. 2025 gliedert sich in mehrere interdisziplinäre Programmbereiche für eine vielschichtige Auseinandersetzung:
Neben den bereits etablierten Formaten wie F3.Exhibition, F3.Workshops, F3.Talks und F3.Performance gibt es jetzt zwei neue Formate, deren Fokus auf der Bildung von Gemeinschaft liegt:
F3.Treat: Ein Raum für Self-Care als queer-feministische und antikapitalistische Strategie, der das Potenzial von Care und gegenseitiger Unterstützung erforscht.
F3.Fields: Ein Kunstprojekt, das durch künstlerische Interventionen in institutionelle oder öffentliche Räume temporäre, offene und gesellschaftlich relevante Stadträume schafft
Das Team hinter Futur3. Seit Januar 2024 arbeiten wir als achtköpfiges Team aus Kunst- und Kulturschaffenden intensiv an der Umsetzung des diesjährigen Festivals:
Projektleitung: Mia Fyu
Kuration Kunst: Mateusz Dworczyk
Kuration Programm: Thies Warnke
Kuration Vermittlung: Alisa Nieto
Gestaltung: Miriam Hartung
Web: Adrian Herzig
Öffentlichkeitsarbeit / Social Media: Maj-Brit Wussow
Ansprechperson Verein: Steffen Bockhorst
Futur3 Junior 2023
Ever a lot
05.09. – 22.09.2023
drei wechselnde Ausstellungen in der Holstenstraße 13-15
Workshopformat für Kinder und Jugendlichen, dessen Ergbnisse Teil der Ausstellung waren
Veranstaltung am Bootshafen, Kiel
Das Kunstfestival »Futur3« lädt Künstler:innen ein, ihre Materialbeiträge zur Welt zu zeigen. Der diesjährige Titel »EVER A LOT« spielt auf das größte Containerschiff der Welt an und impliziert die Frage nach der Bedeutung von Materiellen sowie Immateriellen in unserer Gesellschaft. Alles, was wir in der physischen Welt sehen und berühren können, besteht aus Materie, sprich Energie. Letztendlich ist alles Material und das Spiel mit (toter) Materie. Die Art und Weise, wie wir mit immateriellem Material umgehen, prägt letztendlich unsere Gesellschaft und unseren Planeten.
Passend dazu beinhaltet das Festival auch Workshops für Kinder und Jugendliche, die sich mit der Frage “nachdem: Zuviel oder wovon brauchen wir mehr?“ auseinandersetzen und aus verschiedenen Materialien kleine Kunstwerke erstellen. Diese werden in der Ausstellung zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt.
Fotos: Christian An
Futur3 2022
Mitten am Rand
30.09. – 07.10.2022
mit 18 Künstler*innen und Gruppen aus Kiel und Europa
1500 Besucher*innen
Orte: Gartenstraße 9, Flämische Straße 6 - 10, Hansa48, Luna Club, Atelier Umraum, Gallerie ONspace, Kollektiv „FPS“
Mit dem Motto “Mitten am Rand” zeigt das Futur3 Festival künstlerische Positionen, die neue Räume eröffnen und sich nicht im gänigen Kunstkanon bewegen. Die internationalen Künster*innen bedienen sich zwar auch klassischer Medien wie der Malerei, jedoch immer mit der Priorität eine neue Perspektive zu eröffnen. Neben klassischen Medien finden auch Performace Art und Ähnliches ihren Platz.
Futur3 2021
Keine Zeit für Zukunft
24.09. - 02.10.2021
mit 25 Künstler*innen und Gruppen aus Kiel und Europa
4000 Besucher*innen
Orte: CityBox 24 (Selfstorage, Bahnhofstr.37), Fabrikstraße 12, Flämische Straße 6-10, zahlreiche kleinere Flächen, Kieler Kulturräume und Offspaces
mit 24 Künstler*innen und Gruppen aus Kiel und Europa
4000 Besucher*innen
Ort: Querkai Kiel / Platz der Kinderrechte
Im Jahr 2021 zeigt sich das Futur3 Festival in zwei Veranstaltungen: Keine Zeit für Zukunft und Hörnzeit.
HÖRNZEIT
25.09.-02.10.2021
mit 24 Künstler*innen und Gruppen aus Kiel und Europa
4000 Besucher*innen
Ort: Querkai Kiel / Platz der Kinderrechte
Futur3 2020
2020: Turn of the tide
25.09. - 03.10.2020
mit 45 Künstler*innen und Gruppen aus Kiel und Europa
4500 Besucher*innen
Orte: Das Floß - mobiler Freiluft-Veranstaltungsort an der Hörn, Schwedendamm 9, Holstenstraße 49, Flämische Straße 6-10, zahlreiche kleinere Flächen, Kieler Kulturräume und Offspaces
Futur3 Festival 2018
06. – 27.10.2018
mit 30 internationalen Künstler:innen
Orte: Alte Hauptpost, Flämische Straße, Galerie 68, Schlossquartier
Das Futur3 setzt füllt die leeren Flecken Kiels und ergreift damit das ungenutzte kreative Potential der Stadt.
Das Kunstfestival FUTUR 3 bespielt vom 06.10. bis 27.10. die leerstehenden Räume der Innenstadt Kiels und die Galerie Club 68 mit mehr als 30 nationalen und internationalen Künstler:innen. Zeitgleich zu den permanenten Ausstellungen in der Schlossstraße und der Flämischen Straße, die den Besucherinnen frei zugänglich sind, werden in der ehemaligen Hauptpost kostenlose Workshops, Lesungen, Buchvorstellungen, Hörspielabende, Performances, Musikveranstaltungen und Live-Radio stattfinden.
Futur3 Festival 2017
Es wird angefangen gehabt haben.
20. – 28.10.2017
mit 17 Künstler:innen aus Kiel
Orte: Pop-Up Pavillion am Alten Markt, Flämische Straße
Kiel in naher Zukunft: Wir denken zurück an ein Ereignis, das geworden gewesen sein wird. Es war das Futur 3-Festival. „es wird angefangen gehabt haben“ heißt es zur Eröffnung im ehemaligen megabike Pavillon in Kiels Innenstadt. Mit über 17 Kieler KünstlerInnen bespielt das futuristische Festival, kuratiert von Künstlerin Jihae An, Jakob Grebert, Ramona Kortyka und Lisa Dressler Leerstand in Kiels Innenstadt.